PPWR: Die neue EU-Verpackungsverordnung – warum sollten Unternehmen jetzt handeln?

Die Europäische Union hat einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht. Das Europäische Parlament hat den PPWR-Vorschlag bestätigt, der strengere Vorschriften für Verpackungen und den Umgang mit Verpackungsabfällen einführt. Unternehmen haben nun eine begrenzte Zeit, um funktionale und nachhaltigere Alternativen für ihre Verpackungen zu finden.
Die Europäische Union hat kürzlich die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) verabschiedet, die die Art und Weise, wie Unternehmen Verpackungen entwerfen, verwenden und entsorgen, grundlegend verändern wird. Ziel der Verordnung ist es, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die Menge an Verpackungen und Abfällen zu reduzieren. Die PPWR trat am 11. Februar 2025 in Kraft und ihre wichtigsten Anforderungen werden ab 12. August 2026 verbindlich.
Wichtige Anforderungen der PPWR:
- Reduzierung des Verpackungsmülls: Ziel ist eine schrittweise Reduzierung des Verpackungsabfalls um 5 % bis 2030, 10 % bis 2035 und 15 % bis 2040.
- Verbot bestimmter Einweg-Kunststoffverpackungen: Ab 2030 werden bestimmte Arten von Kunststoffverpackungen verboten.
- Förderung der Wiederverwendung: Festlegung von Zielen für wiederverwendbare Verpackungen bis 2030.
- Recyclingfähigkeit von Verpackungen: Anforderung, dass alle Verpackungen nach strengen Kriterien recycelbar sein müssen.
- Verpflichtender Einsatz von recycelten Materialien: Ziel ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Insbesondere Kunststoffverpackungen müssen bis 2030 mindestens 35 % recyceltes Material enthalten.

Welche Verpackungsmaterialien sind von der PPWR betroffen?
Die neue Verordnung betrifft eine Vielzahl von Verpackungsmaterialien in verschiedenen Branchen. Hier sind einige Beispiele für Verpackungen, die den neuen Anforderungen entsprechen müssen:
E-Commerce- und Versandverpackungen:
- Luftpolsterumschläge und Kunststoffversandtaschen
- Polystyrol-Fixierungen und Füllmaterialien
- Kunststoffverpackungen für kleine Elektronikgeräte (z. B. Blisterverpackungen)
- Einweg-Kunststofffolien für Paletten (Stretchfolie)
- Verpackungen für Kosmetik- und Hygieneprodukte (z. B. Plastiktuben für Cremes)
Einzelhandels- und Industrie-Verpackungen:
- Kunststoffbeutel für Backwaren und Obst
- Schrumpffolie aus PVC für Flaschen (Etiketten auf PET-Flaschen)
- Kunststoffverpackungen für pharmazeutische Produkte
- Dünnwandige Kunststofftragetaschen (Einwegtragetaschen)
Lebensmittelverpackungen:
- Kunststoffbecher für Getränke
- Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse (Plastikschalen usw.)
- Verpackungen für Fertiggerichte (Schaumpolystyrol)
- Verpackungen für Milchprodukte (z. B. Joghurtbecher)
Wenn Sie die PPWR-Verordnung im Detail studieren möchten, finden Sie den vollständigen Wortlaut der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Verpackungen und Verpackungsabfälle.

Wellpappe ist eine nachhaltige Lösung
Wellpappe ist die ideale umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen aus mehreren Gründen:
✅ Vollständig recycelbar und biologisch abbaubar
- Die PPWR-Verordnung verlangt, dass bis 2030 alle Verpackungen recycelbar sein müssen.
- Wellpappe ist leicht und effizient recycelbar – in der EU liegt die Recyclingquote für papierbasierte Verpackungen bei über 80 %.
- Im Gegensatz zu Kunststoffverpackungen zersetzt sie sich in der Natur, falls sie unsachgemäß entsorgt wird.
✅ Hergestellt aus erneuerbaren Rohstoffen
- Während Kunststoffe aus fossilen Rohstoffen bestehen, wird Wellpappe aus natürlichen Fasern hergestellt und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was wir mit der FSC® C-188297-Zertifizierung garantieren.
✅ Ersetzt Einwegkunststoffe
- PPWR beschränkt die Verwendung von Kunststofffüllstoffen und Polstermaterialien (z. B. Polystyrolfüllungen).
- Wellpappe ist eine hervorragende Alternative zu Kunststofffüllstoffen – sie bietet sogar bessere Schutzeigenschaften als Polystyrol.
✅ Reduziert den CO₂-Fußabdruck
- Die Herstellung von Wellpappe hat eine geringere CO₂-Bilanz als die Produktion von Kunststoffverpackungen.
- Durch ihre einfache Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit hilft sie Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
✅ Erfüllt die Anforderungen an recycelte Materialien
- PPWR schreibt vor, dass Verpackungen einen bestimmten Anteil an recyceltem Material enthalten müssen – Wellpappe besteht bereits heute zu 70–100 % aus recyceltem Material.
- Das bedeutet, dass sie PPWR-konform ist, ohne aufwendige Anpassungen in der Produktion.
✅ Ein ausgezeichnetes Verpackungsmaterial für alle Arten von Produkten
- Wellpappe bietet hervorragende Eigenschaften, darunter hohe Festigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, kondensierte Feuchtigkeit zu absorbieren, wodurch sie das Produkt schützt – insbesondere bei Lufttransporten. In Belastungstests übertraf sie sogar Polystyrol.

Warum jetzt handeln?
Die Anpassung an diese neuen Anforderungen kann zeitaufwendig sein und erfordert sorgfältige Vorbereitung. Die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Verpackungslösungen umfasst:
- Analyse der aktuellen Verpackungen: Bewertung, welche Verpackungen geändert oder ersetzt werden müssen.
- Entwicklung: Entwurf einer geeigneten Wellpappenkonstruktion und Durchführung von Belastungstests
- Designoptimierung: Gestaltung von Verpackungen, die den neuen Standards entsprechen und gleichzeitig für Kunden attraktiv sind.
- Anpassung neuer Prozesse: Optimierung der Logistikprozesse für neue Verpackungslösungen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Bei Paketo.one sind wir auf die Entwicklung und Lieferung nachhaltiger Verpackungslösungen spezialisiert, die den neuesten PPWR-Vorschriften entsprechen. Wir bieten:
- Beratung und Unterstützung: Wir helfen Ihnen, die neuen Anforderungen zu verstehen und eine Übergangsstrategie zu entwickeln.
- Maßgeschneiderte Verpackungsentwicklung: Wir entwerfen Verpackungen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Für unsere Kunden haben wir beispielsweise eine umweltfreundliche Alternative zu Polystyrol-Fixierungen entwickelt.

📖 Lesen Sie auch unsere Fallstudie darüber, wie wir einem Kunden geholfen haben, seinen CO₂-Fußabdruck durch nachhaltige Verpackungen zu reduzieren.
Wir empfehlen, nicht zu warten, bis die neuen Vorschriften in Kraft treten, sondern so bald wie möglich nach geeigneten, nachhaltigeren Verpackungsalternativen zu suchen. Gemeinsam können wir nachhaltige und effiziente Verpackungslösungen aus Wellpappe und Karton entwickeln, die den neuen Vorschriften entsprechen und gleichzeitig Ihr Geschäft unterstützen.
Kontaktieren Sie uns, und wir sorgen gemeinsam dafür, dass Ihr Unternehmen fit für die Zukunft ist.